Die WILO SE zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Pumpensystemen. Derzeit baut das Unternehmen für rund 200 Millionen Euro seinen Hauptsitz in Dortmund zum WILO-Campus um – eines der aktuell größten Industriebauvorhaben in Deutschland. Am 20. Oktober fiel der symbolische Startschuss für den Baubeginn der „Factory“, dem ersten und größten Teilprojekt des Campus.
Das ehemalige Fabrikgebäude wird durch eine neue „smart factory“ ersetzt, die ein Benchmark für WILO und die Branche darstellen wird. Das Produktionskonzept sieht eine optimierte Wertschöpfungskette vor, ausgehend vom Wareneingang des Rohmaterials und der Rohkomponenten über alle Fertigungsprozesse bis zum Warenausgang. Dabei orientiert sich der Pumpenhersteller an den zukunftsweisenden Prinzipien der schlanken Produktion mit kurzen Wegen und minimaler Lagerhaltung.
In mehreren Bauphasen wird bis zum Jahr 2022 das Dortmunder Firmengelände komplett zum Campus umgestaltet: Neben der Produktion (Teilprojekt „Factory“) und dem weltweiten Headquarter (Teilprojekt „Office“) werden ein Gebäude für Forschung und Entwicklung („Project House“), ein Kundencenter für Dortmund inklusive Museum („Customer Interface“) sowie voraussichtlich ein Gesundheitscenter mit Kindertagesstätte („Children & Care“) entstehen und an einem modernen Standort zusammengeführt. Langfristig wird mit einer neuen Umgehungsstraße ein großes zusammenhängendes Werksgelände geschaffen. Das Projekt gilt für WILO als das Jahrhundertprojekt, mit dem es den Schritt in das Zeitalter der digitalen Produktionsprozesse geht und gleichzeitig einen Mehrwert für alle Angestellten erbringt.
DU Diederichs übernimmt für das umfassende Neubauprojekt alle Leistungen der Projektsteuerung. Bauvorstand Dr. Markus Beukenberg dankte dem DU Diederichs-Team im Zuge des Spatenstichs für seine hervorragende Arbeit.
Hier geht's zur Referenzbeschreibung.