In Bochum entsteht derzeit ein neues Justizzentrum. Mit einem Richtfest feierten die Beteiligten am 23. März den fertiggestellten Rohbau. Zu den Gästen zählten Justizminister Thomas Kutschaty MdL, Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz, Vertreter des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW und weitere Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Justiz und Verwaltung. „Das ist ein besonderes Ereignis, wenn ein Richtkranz nicht außerhalb des Gebäudes, sondern in einem Atrium innerhalb des Gebäudes bis zum Dach hochgezogen werden kann,“ betonte Helmut Heitkamp, der Niederlassungsleiter des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW Dortmund.
Die Baustelle gehört zu den größten der Stadt seit vielen Jahren. In das Justizzentrum, das aus mehreren miteinander verbundenen Gebäuden bestehen wird, ziehen fünf Behörden unter ein Dach: Arbeitsgericht, Amtsgericht, Landgericht, Staatsanwaltschaft und Soziale Dienste. Bisher sind die Einrichtungen an verschiedenen Bochumer Standorten verteilt. An ihrem neuen Arbeitsplatz erwarten die rund 750 Mitarbeiter und rund 330 Referendare daher kurze Dienstwege und deutliche Synergieeffekte bei der täglichen Arbeit.
Herzstück des Gebäudekomplexes ist das vierstöckige glasüberdachte Atrium. Die rund 30 Gerichtssäle sind ringförmig herum angeordnet. Der größte davon wird mit rund 200 Quadratmetern und etwa 150 Plätzen der Schwurgerichtssaal sein. Mit dem Richtfest ist eine wichtige Etappe geschafft. Ende 2016 soll das Justizzentrum fertiggestellt und an den Nutzer übergeben werden.
DU Diederichs steuert den imposanten Neubau. Ein Fokus liegt hier auf den Abstimmungsprozessen zur Planung vor allem zwischen Bauherr und sämtlichen Nutzern.