Neustart für Tegel und Tempelhof

Podiumsdiskussion mit DU-Vorstand Bötzel

Die Nachnutzung der Berliner Flughafen-Gelände Tegel und Tempelhof wird derzeit rege diskutiert. Wird in Tempelhof die große Wiese wirklich von allen Berlinern gewünscht für Spaziergänger, Skater und Drachenflieger? Bürgerinitiativen fordern den vollständigen Verzicht einer Bebauung des Flughafengeländes. Politiker jedoch wünschen sich mehr Wohnungsbau in Berlin, da dies als einzig wirksame Mietpreisbremse gilt. Ist der Luxus einer grünen Wiese derzeit noch vertretbar oder stellen Bebauungen der Flächen die zukunftsträchtigere Alternative für die Hauptstadt dar?

Für Tegel ist ein Technologiepark geplant mit Forschungsschwerpunkt und Verlagerung einer der Berliner Hochschulen. Bei innovativen Startups fehlen Fördergelder und Produktionskapital. Die Stadt fördert hingegen große Aktiengesellschaften, Institute von Weltrang und neue Prestigeprojekte. In diversen Stadtteilen Berlins kann man Produktionshallen für weniger als 2,50 €/m² mieten. Ist ein weiterer Technologiepark vor dem Hintergrund sinnvoll?

Wie eine marktorientierte Entwicklung beider Standorte aussehen kann, wird in einer spannenden Runde am 25.03.2014 diskutiert. Zu den drei Experten der moderierten Podiumsdiskussion zählt DU Diederichs-Vorstand Professor Bernd Bötzel. Ebenfalls auf dem Podium: Ephraim Gothe, Staatssekretär für Stadtentwicklung und Umwelt (SPD), Bernhard Hildebrand, Tegel Projekt GmbH und die Journalistin Carolin Methner als Moderatorin.

 

Podiumsdiskussion
„Neustart für Tegel und Tempelhof: Was passiert wirklich mit den Berliner Flughäfen?“

Wann: Dienstag, 25. März 2014, 19 Uhr

Wo: Berlin Hilton Hotel, Mohrenstraße 30, 10117 Berlin, 1. Etage

Eintritt: 5 Euro, MPW-Mitglieder frei

Anmeldungen zur Teilnahme bitte an Frau Hempel, m.hempel@mpwberlin.de