Zahlreiche kunstbegeisterte Gäste strömten am 20. und 21. September 2014 ins LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster. Mit einem Festwochenende feierte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sein neues Haus für die Kunst und schloss damit die größte Baumaßnahme seiner Geschichte ab. Das kulturelle Highlight der Stadt zeigt nun in 51 Ausstellungsräumen eine Neupräsentation seiner überregional bedeutenden Sammlung. Sie umfasst Werke von mittelalterlicher Sakralkunst Westfalens bis zu zeitgenössischer Kunst mit Gemälden von Künstlern wie Franz Marc und Gerhard Richter.
Der historische Museumsbau erhielt einen neuen Anbau, den das Berliner Büro Staab Architekten entwarf. Markenzeichen des Neubaus sind die „Architektur der Höfe“, die markante Gebäudespitze und die 14 Meter hohe Eingangshalle, die zwei städtische Plätze miteinander verbindet. Das Museum ist eingebunden in die dichte Bebauung der Altstadt und gehört mit seinen 7.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche künftig zu den größten Kunstmuseen Nordrhein-Westfalens.
Das DU-Team übernahm die Projektsteuerung in allen Stufen und trug damit zum Gelingen dieses Projekts wesentlich bei. Die Landesrätinnen Frau Dr. Rüschoff-Thale und Frau Pirscher lobten DU Diederichs Projektmanagement vor allem für die exzellente Kostensteuerung, die maßgeblich zur Einhaltung des abgestimmten Budgetrahmens beigetragen hat.
Hier geht's zur Referenzbeschreibung.
Weitere Infos unter www.lwl.org