Clevere Beschaffungsstrategien

Totalunternehmervergaben

Bei öffentlichen Hochbauprojekten sind zahlreiche Aspekte unter einen Hut zu bringen. Eine budget- und termingerechte Abwicklung gehört zu den obersten Zielen, zudem kommen städtebauliche und architektonische Ansprüche hinzu, die berücksichtigt werden müssen. Herkömmliche Beschaffungsstrategien stoßen hier oft an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Ein praxiserprobter Lösungsansatz sind Totalunternehmervergaben. Dieses Instrument des Vergaberechts wurde bereits mehrfach mit großem Erfolg und hoher Nutzerzufriedenheit realisiert.

Der Totalunternehmer plant und baut Objekte alleinverantwortlich. Durch die Planungsverantwortung übernimmt er das vollständige Mengenrisiko für den Auftraggeber. Das Ergebnis zahlreicher erfolgreich durchgeführter Vergabeverfahren: Bauen zum Pauschalfestpreis mit geringsten Nachtragsquoten von unter zwei Prozent und zugleich gute architektonische und städtebauliche Qualität. Dies und weitere Vorteile erläutern Dipl.-Ing. Architekt Henrik Vogt, DU Diederichs-Niederlassungsleiter und Geschäftsführender Gesellschafter sowie Dr. Mathias Finke, Kapellmann und Partner Rechtsanwälte, in einem gemeinsam veröffentlichen Artikel „Planbare Realität“.

 

Den vollständigen Artikel können Sie hier (PDF) nachlesen (aus: Behörden Spiegel, Ausgabe Februar 2015, Seite 8, www.behoerdenspiegel.de).