Es war einmal ein berühmtes Brüderpaar, deren Märchen die Menschen weltweit verzaubern. Rapunzel, Rotkäppchen oder Rumpelstilzchen begleiten nahezu jede Kindheit. Den Märchensammlern und Sprachwissenschaftlern Jacob und Wilhelm Grimm widmet Kassel nun ein opulentes und spannungsvolles Ausstellungsgebäude. Am 4. September feierten mehrere hundert geladene Gäste sowie zahlreiche Besucher die offizielle Eröffnung. Der Kasseler Oberbürgermeister Bertram Hilgen sprach von einem „Tag der Freude und magischen Moment“. Leben und Wirken der Brüder Grimm, die fast 30 Jahre in Kassel lebten, sind ab sofort in interaktiver Ausstellung und außergewöhnlicher Architektur erlebbar.
Entworfen vom Büro Kadawittfeldarchitektur fügt sich das Ausstellungsgebäude in Treppenform harmonisch in die sanft hügelige Parklandschaft des barocken Kasseler Weinbergs ein. Die Natursteinfassade aus hellem Travertin umfasst ein Bauvolumen von insgesamt 6.000 Quadratmetern. 59 Stufen führen auf die jederzeit zugängliche und begehbare Dachfläche. Die beliebte Aussichtsplattform bietet einen grandiosen Blick über Kassel und die umliegenden Mittelgebirge. Auf 1.600 Quadratmetern Ausstellungsfläche erwarten den Besucher Märchen zum Anfassen, ein begehbares Wörterbuch und die Lebensstationen der Grimms. Dabei steht Historisches Modernem gegenüber, Dokumentierendes wechselt sich mit künstlerischer Auseinandersetzung ab. Eines der Kunstwerke steuerte Ai Weiwei bei.
Sagenhafte 15.000 Besucher verzeichnete die GRIMMWELT an den ersten drei Eröffnungstagen. Familien mit Kindern gleichermaßen wie Wissenschaftler sollten angelockt werden. Die bisherige Resonanz zeigt: Das Konzept ging voll auf. Architektonisch wie konzeptionell findet das Haus positiven Anklang, auch weit über die Grenzen Kassels hinaus.
DU Diederichs übernahm die Projektsteuerung für den märchenhaften Neubau. Das 20-Millionen-Projekt entstand in nur zweijähriger Bauzeit. Damit liegt es vollauf im gesteckten Kosten- und Zeitrahmen.
Hier geht's zur Referenzbeschreibung.