Zentrum für Synthetische Lebenswissenschaften, Düsseldorf

Excellente Initiative

Im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder wurde die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit der Förderung des Ex­zellenz­clusters „Cluster of Excellence on Plant Sciences“ ausge­zeich­net. Im Zuge dessen entstand auf dem vorklinischen Gelände des Uni­ver­sitäts­klinikums Düsseldorf ein Forschungsneubau: das Zentrum für Synthe­ti­sche Lebenswissenschaften (ZSL).

Das ZSL auf dem Campus der Heinrich-Heine-Universität (HHU) ermög­licht den interfakultären Zusammenschluss der synthetisch-biologischen Grundlagenforschung an Pflanzen und Mikro­orga­nismen sowie der von Medizin und Naturwissenschaften ge­tragenen Technologieplattformen zu einem international einzig­artigen Forschungsschwerpunkt. Der europaweit herausragende Forschungsbau trägt maßgeblich zur wis­sen­schaftlichen Profilbildung der HHU bei. Die Nutzung des vier­geschossi­gen Gebäudes gliedert sich funktional in drei Bereiche: Labor­forschung, theoretische Forschung und wissen­schaft­liche Aus­bildung. Das Nutzungs­konzept, die Kommuni­ka­tions­strategie sowie die städtebauliche Einbindung führen zu einem Gebäude­prinzip, das in seiner Grundform an ein Chromo­som erinnert.

DU wurde mit dem Projektmanagement beauftragt und übernahm die delegierbaren Bauherrenaufgaben und die Projekt­lei­tung. Als operativer Vertreter der Bau­herren im Projekt­management-Team war DU entscheidungs- und weisungs­befugt gegenüber den Fach­planern, Dienst­leistern, Gut­ach­tern und ausführenden Firmen. Die enge Zusammenarbeit mit den Bauherrenvertretern, den Baube­tei­ligten und den künf­ti­gen Nutzern ebnete den Weg zur Ein­haltung der Projektziele sowie zur Fertigstellung des Projektes im Zeit- und Kosten­rahmen. DU überwachte zudem die Einhaltung der einschlägigen Förder­richt­linien und der Bestimmungen des Zuwen­dungs­bescheids unter Berücksichtigung von Förder­mittel­bewirt­schaftung und -controlling. Im August 2018 wurde das neue Forschungsgebäude festlich eingeweiht.

Fotos: © DU Diederichs

Zentrum für Synthetische Lebenswissenschaften, Düsseldorf
Zentrum für Synthetische Lebenswissenschaften, Düsseldorf
Zentrum für Synthetische Lebenswissenschaften, Düsseldorf
Zentrum für Synthetische Lebenswissenschaften, Düsseldorf

Bauherr

Universitätsklinikum Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Architekt

Schneider & Sendelbach Architekten, Braunschweig

Standort

Düsseldorf

BGF

8.200 m²

BRI

37.300 m³

Kosten

vertraulich

Termine

2013 bis 2018

Leistungen

Zurück