Universitätsklinikum Düsseldorf, Zentrale Autoklavierung

Keimfreie Zentrale

Das Universitätsklinikum Düsseldorf umfasst 29 Kliniken und 30 Institute. Geforscht wird unter anderem in den Bereichen Herz- und Kreislaufphysiologie, Molekularmedizin, Neuro- und Sinnesphysiologie sowie Anatomie und Biochemie. Da in diesen Disziplinen mit gentechnisch kontaminiertem bzw. biologisch verändertem Material gearbeitet wird, werden höchste Anforderungen an Hygiene und Sicherheit gestellt.

Im Zuge der in zwei Bauabschnitte (BA I und II) aufgeteilten Sanierung des Laborgebäudes 22.03 wurde eine zentrale Serviceeinheit mit Spezialspülmaschinen für Laborutensilien und mehreren Autoklaven geplant. Die Inaktivierung bzw. Reinigung des Gen- und Bioabfalls und der Laborutensilien erfolgte bislang dezentral in den jeweiligen Instituten, wodurch finanzielle Mittel und personelle Kapazitäten in den Einrichtungen gebunden waren. Ziel der Prozesszentralisierung war die Entlastung der einzelnen Institute. Mit der Fertigstellung des BA I Anfang 2017 sollte der Betrieb der zentralen Spülküche aufgenommen werden. Bereits Mitte 2016, vor Fertigstellung der Räumlichkeiten, wurde DU hinzugezogen, um die zukünftigen Abläufe detailliert zu planen und zu koordinieren, das Medizinische Dekanat bei der Umstellung zu unterstützen und in der Anfangsphase allen Beteiligten in jeglichen Belangen zur Seite zu stehen.

DU übernahm die Organisationsberatung, erstellte ein Ablaufkonzept sowie ein funktionales Organisationshandbuch, das die Nutzer der Anlage über die Abläufe informierte und ihnen einen Überblick über die, die Zentraleinheit betreffenden Unterlagen ermöglichte. DU begleitete den Betrieb der Zentraleinheit in der Startphase und passte das Organisationshandbuch in Kooperation mit den Labor- bzw. Arbeitsgruppenleitungen sowie der operativen Leitung der Zentraleinheit fortlaufend an. Eine besondere Herausforderung bestand darin, dass die Umstellung der bislang dezentral angesiedelten Abläufe auf eine zentrale Serviceeinheit mit einem hohen Maß an Skepsis verbunden war. Durch eine konzeptionelle Kommunikationsstrategie seitens DU wurde das Projekt im vereinbarten Terminrahmen abgewickelt und zur Zufriedenheit aller Beteiligten etabliert. Jetzt genießen die Mitarbeiter der Institute den Komfort eines zentralen Service, denn er setzt Ressourcen frei für ihre eigentliche Profession: die Forschungsarbeit.

Universitätsklinikum Düsseldorf, Zentrale Autoklavierung
Universitätsklinikum Düsseldorf, Zentrale Autoklavierung
Universitätsklinikum Düsseldorf, Zentrale Autoklavierung

Bauherr

Universitätsklinikum Düsseldorf

Architekt

Ernst² Architekten AG, Stuttgart

Standort

Düsseldorf

BGF

Gebäude 22.03 gesamt: 3.600 m² / BGF Zentrale Autoklavierung: 200 m²

Termine

2016 bis 2017

Leistungen

Zurück