Universität Kassel, Institutsbauten ASL

Endlich vereint

Ein Wunsch ging in Erfüllung: Der Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung (ASL) war auf dem Campus bisher in verschiedenen, nicht zusammenhängenden Gebäuden untergebracht. Nun wurde er in einem Bereich auf dem Campus zusammengeführt. Hierfür wurden ehemalige Verwaltungsgebäude eines Industriebetriebs umgebaut sowie ein Gebäude neu errichtet.

Die denkmalgeschützten Gebäude Torhaus A, Torhaus B sowie die Produktionshalle wurden saniert und umgebaut. Die Revitalisierung der Gebäude unter Berücksichtigung der städtebaulichen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen wertet auch den angrenzenden Stadtteil auf. Der angrenzende Neubau „ASL“ enthält zentrale Einrichtungen, das Dekanat sowie Computer- und Seminarräume. Die Gebäude mit unterschiedlichen Größen wurden energetisch saniert und auf die individuellen Nutzungsanforderungen umgebaut. Die Infrastruktureinrichtungen (IT-Knotenpunkt, Fernwärmezentrale, Trafostation) wurden auf die Gebäude verteilt und versorgen von dort die angrenzenden Einrichtungen.

DU wurde in allen Bereichen des Projektmanagements beauftragt. Zur Erreichung der Projektziele (Termine, Kosten und Qualitäten) und zur Sicherung der terminlichen und qualitativen Anforderungen führte DU u.a. regelmäßige und enge Abstimmungen mit der Bauverwaltung und Universität sowie dem Nutzer durch. Ein besonderes Augenmerk galt hierbei immer auf der Abhängigkeiten der Gebäude untereinander. Im Sommersemester 2016 wurde der Neubau ASL in Betrieb genommen.

  • Universität Kassel, Institutsbauten ASL
  • Universität Kassel, Institutsbauten ASL
  • Universität Kassel, Institutsbauten ASL
  • Universität Kassel, Institutsbauten ASL

Bauherr

Hessisches Baumanagement, Regionalniederlassung Nord

Architekt

raumzeit Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin

Standort

Kassel

BGF

10.700 m²

BRI

45.000 m³

Kosten

26,0 Mio. €

Termine

2009 bis 2016

Leistungen

Zurück