Sudetendeutsches Museum, München
Historisches Gedächtnis
In den vergangenen Jahren entstanden in Deutschland mehrere Landesmuseen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, das kulturelle und geschichtliche Erbe der historischen deutschen Siedlungsgebiete in der Mitte, im Osten und im Südosten Europas zu pflegen. Dazu zählen unter anderem das Schlesische Museum, das Ostpreußische Landesmuseum, das Donauschwäbische Zentralmuseum, das Siebenbürgische Museum und das Pommersche Landesmuseum.
In München errichtete der Freistaat Bayern, der Schirmherr der Sudetendeutschen Volksgruppe ist, ein Sudetendeutsches Museum. Der Neubau entstand an der Hochstraße in unmittelbarer Nähe zum Gasteig und zur Museumsinsel. Das Sudetendeutsche Museum möchte Kultur und Geschichte der Deutschen aus dem Sudetenland umfassend darstellen und das Leben der aus diesen Ländern Vertriebenen nach 1945 bis in die Gegenwart dokumentieren. Der Auftrag eines Museums- und Ausstellungsgestalters wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales in Kooperation mit der Sudetendeutschen Stiftung ergänzend zu den Bauleistungen ausgeschrieben. Er umfasst die Gesamtplanung der Dauerausstellung und des Foyers des Museums, die Einrichtung des Sonderausstellungs- und des museumpädagogischen Raumes auf Grundlage des von der Sudetendeutschen Stiftung erarbeiteten inhaltlichen Konzeptes sowie die Realisierung der Planung.
DU organisierte und begleitete das europaweite VOF-Verfahren für die Gestaltung und Einrichtung des Museums. Daran anschließend erbrachte DU die Projektcontrollingleistungen während der Ausstellungsplanung und -realisierung bis hin zum Nutzungsbeginn. Seit 2020 können die Museumsbesucher anschaulich die Historie der Sudetendeutschen erfahren.
© Visualisierungen: Dr. Ulrich Hermanns Ausstellung Medien Transfer GmbH, Münster




Bauherr |
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) |
Architekt |
Dr. Ulrich Hermanns Ausstellung Medien Transfer GmbH, Münster |
Standort |
München |
Kosten |
vertraulich |
Termine |
2015 bis 2020 |
Leistungen |
|