Storch-Ciret, Wuppertal

Neues an traditionellem Standort

Das Wuppertaler Traditionsunternehmen Storch-Ciret gilt als Europas Nummer eins in der Herstellung von Malerwerkzeugen. In den letzten Jahren expandierte das Unternehmen stark und plante, neue Büroflächen für die Mitarbeiter der Verwaltung zu schaffen. Man entschied sich gegen einen Neubau „auf der grünen Wiese“. Das neue Verwaltungsgebäude sollte im angestammten Innenstadtviertel errichtet werden. Damit bekennt sich Storch-Ciret klar zum Standort.

Ein Teil der vorhandenen, stark zergliederten Bausubstanz wurde abgerissen und durch einen klar strukturierten Baukörper mit zeitgemäßer Fassadengestaltung ersetzt. Das neu errichtete Gebäude fügt sich aufgrund der gelungenen Proportionen und Fensterformate harmonisch in die gewachsene, meist gründerzeitliche Nachbarbebauung ein. Ein besonderes Augenmerk wurde bei diesem Projekt auf die Innenraumgestaltung und die hochwertige Ausführung der Wand- und Deckenflächen gelegt. Hier spiegelt sich die hohe Kompetenz des Unternehmens als Hersteller von Malerwerkzeugen wider. Die feierliche Einweihung konnte bereits im Juli 2017 im neu erschaffenen Innenhof stattfinden.

DU übernahm alle Bereiche der Projektsteuerung. Dem Auftraggeber war es besonders wichtig, die Mitarbeiter während der gesamten Projektlaufzeit in die Planungsprozesse mit einzubinden. Um auf ihre Belange eingehen zu können, steuerte DU eine Projektgruppe. Ziel dieser Projektgruppe war es, eine möglichst große Akzeptanz des neuen Firmensitzes beim dort beschäftigten Personal zu erlangen. Auch zukünftig baut Storch-Ciret auf die Fachkompetenz von DU. Für das Projekt „Umbau und Sanierung von Bestandsgebäuden“ – mit dem Neubau unmittelbar verbunden – erhielt DU ebenfalls den Projektsteuerungsauftrag.

Storch-Ciret, Wuppertal
Storch-Ciret, Wuppertal
Storch-Ciret, Wuppertal

Bauherr

Storch-Ciret Holding GmbH

Architekt

Römer Kögeler und Partner, Köln (Lph. 1-4) / GNA Architekten, Wuppertal (Lph. 5-9)

Standort

Wuppertal

BGF

2.200 m²

BRI

7.500 m³

Kosten

6 Mio. € brutto

Termine

2014 bis 2017

Leistungen

Zurück