Steglitzer Kreisel, Berlin
Befreit
Der „Steglitzer Kreisel“ prägt das Bild des Stadtteils Berlin-Steglitz seit den 1970er Jahren und ist weithin sichtbar. Das stadtbekannte Hochhaus auf dem rund 17.600 m² großen Grundstück schräg gegenüber dem Steglitzer Rathaus verfügt über mehrere Untergeschosse, einen Sockelbau und ein Bürohochhaus mit insgesamt 29 Geschossen und einer Höhe von rund 120 Metern. Da die Schadstoffbelastung – vor allem Asbest und KMF – in verschiedensten Bauteilen der 1988 durch das Land erworbenen Eigentumsanteile keinen Weiterbetrieb zuließ, standen die bis 2007 vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf genutzten Büro- und Technikflächen größtenteils leer. Der Hauptausschuss des Landes Berlin beschloss daher im Dezember 2010 die Planung und Umsetzung der Schadstoffsanierung und Entkernung unter Berücksichtigung von Miteigentümer- und Öffentlichkeitsinteressen.
Die Beauftragung der erforderlichen Fachplanungsdisziplinen erfolgte im Juli 2011 an die Arge K5 als Generalplaner. Bis Oktober 2016 wurde eine vollständige Schadstoffsanierung durchgeführt. Im Zuge dessen wurden alle für den Leerstand nicht mehr benötigten Bauteile und technischen Anlagen vollständig demontiert und fachgerecht entsorgt.
DU übernahm die Projektsteuerung in dem hochkomplexen Sanierungsprojekt. Zu den wesentlichen Aufgaben von DU gehörten die regelmäßige Durchführung und Dokumentation aller Planungs- und Projektbesprechungen, die begleitende Prüfung im gesamten Planungs- und Vergabeprozess sowie die Begleitung der Ausführungs- und die Vorbereitung und Begleitung der Abnahme- und Übergabephase. Im Dezember 2016 wurde der „Steglitzer Kreisel“ bei eingehaltenen Termin-, Qualitäts- und Kostenzielen an einen Käufer übergeben und der Lasten-Nutzen-Wechsel im Juni 2017 erfolgreich vollzogen.


Bauherr |
SILB Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin, vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH |
Architekt |
Arge K5 Generalplanung Steglitzer Kreisel |
Standort |
Berlin |
BGF |
39.800 m² |
BRI |
155.200 m³ |
Kosten |
ca. 18,5 Mio. € brutto |
Termine |
2011 bis 2016 |
Leistungen |