Städtische Galerie im Lenbachhaus, München

Abgeschlossenes Ensemble

Generalinstandsetzung und Umbau der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, München

Die Städtische Galerie im Lenbachhaus gehört zu den weltweit führenden Museen. Ausgestellt werden Werke der Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“, Kunst nach 1945 und Werke von Joseph Beuys. Der Gebäude­komplex, be­stehend aus dem denkmal­geschützten Altbau der Villa Lenbach und den Erweiter­ungs­bauten, war nur ein­ge­schränkt nutzbar, da bauliche und technische Mängel festgestellt wurden.

Das renommierte Architekturbüro Foster und Partner plante die Generalsanierung. Zu­nächst erfolgten im Rahmen der Vorplanung eine bauhistorische und funktio­nale Analyse sowie die Aufstellung eines neuen Raumprogramms nach Anforder­ungen des Nutzers. Das architektonische Konzept zielte darauf hin, den Kern des historischen Ensembles im Erscheinungsbild unver­ändert zu lassen, jedoch die Lenbachvilla optisch freizustellen. Daher wurden im Zuge der Generalinstandsetzung komplette Gebäude­teile abgerissen und durch Neubauten ersetzt, u.a. durch einen Kubus mit markanter goldener Fassade.

Eine zusätzliche Erwei­terung der Nutzflächen konnte durch die Aufstockung des zweiten Obergeschosses (Querriegel) sowie die Veränderung der Raum­funktionen und -bezüge realisiert werden. Darüber hinaus wurden sämtliche haustechnische Anlagen erneuert. Für die Ausstellungs­flächen setzt die Lenbachgalerie auf eine neuartige und innovative LED-Beleuchtung. Die zusätzlichen Mittel konnten u.a. durch den Gewinn eines Bundesförder­mittel­wettbewerbs sichergestellt werden. Im Zuge der Planung wurde auf Basis von terminlichen und kostenmäßigen Variantenuntersuchungen entschieden, die Generalinstandsetzung in einem Bauabschnitt durchzuführen und den Interimsbetrieb des Museums im nahegelegenen Kunstbau aufrecht zu erhalten.

Die DU-Leistungen waren die Kosten- und Terminsteuerung sowie die Gesamtko­ordination des ­Projekts. Zusätzlich wurde DU mit dem Umzugsmanagement der Kunst und der Ver­waltung in Interimsräume beauftragt. Das genehmigte Gesamtbudget wurde eingehalten. Neubau und General­sanierung konnten darüber hinaus termintreu Ende September 2012 an den Nutzer und Eigentümer übergeben werden. Für Besucher öffnete das Museum erstmalig wieder am 8. Mai 2013.

Städtische Galerie im Lenbachhaus, München
Städtische Galerie im Lenbachhaus, München
Städtische Galerie im Lenbachhaus, München
Städtische Galerie im Lenbachhaus, München

Bauherr

Landeshauptstadt München, Baureferat Hochbau 1

Architekt

Foster and Partners, Berlin

Standort

München

BGF

12.000 m²

BRI

50.300 m³

Kosten

62 Mio. € brutto

Termine

2003 bis 2014

Leistungen

Zurück