Staatstheater Darmstadt: Vorplatz und Tiefgarage
Neu definiert
Das Staatstheater Darmstadt bietet mit Musiktheater, Konzert, Tanztheater und Schauspiel ein breites kulturelles Spektrum mit rund 600 Veranstaltungen in einer Saison, zu denen etwa 240.000 Besucher kommen. Nach 30 Jahren intensiver Benutzung war eine Grundinstandsetzung erforderlich, die 2010 erfolgreich zum Abschluss gebracht wurde.
In Fortsetzung der Grundinstandsetzung des Staatstheaters Darmstadt mit dem neuen Eingangsbauwerk wurde auch der Theatervorplatz – die Georg-Büchner-Anlage – als urbaner Raum neu definiert. Die Platzfläche gestaltet sich heute frei und mit leicht terrassierter Mitte mit eingelegten Rasenstreifen. Sie steht in engem Dialog mit dem neuen, repräsentativen Portal. Der offene mittlere Platzbereich stärkt den räumlichen Bezug des Staatstheaters zur Stadt.
Die fußläufige Erschließung der unter dem Platz befindlichen Tiefgarage erfolgt über zwei Reihen von Treppenhäusern, die direkt auf den Platz münden und von geschwungenen Stützmauern flankiert werden. Schlanke Schirmstützen betonen die Reihung der Treppenhäuser und bilden deren Witterungsschutz. Die unterirdische, eingeschossige Tiefgarage wurde entsprechend der aktuellen Vorschriftenlage ertüchtigt und besucherfreundlich neu gestaltet.
DU wurde mit der Projektleitung (Projektstufen 1 und 2) und -steuerung (Stufen 1 bis 5) dieser komplexen technischen Infrastruktur- und Erschließungsmaßnahme beauftragt. Die Inbetriebnahme der Tiefgarage erfolgte trotz Verzögerungen im Bauablauf termingerecht und innerhalb der vereinbarten Qualitäten. Die Restleistungen wurden bei laufendem Betrieb ohne nennenswerte Einschränkungen durchgeführt.