Staatsbibliothek zu Berlin, Unter den Linden

Erlesen

Die Staatsbibliothek zu Berlin ist das Stammhaus der größten deutschen Universalbibliothek und gehört mit ihren Beständen zu den bedeutendsten der Welt. Der Gebäudekomplex wurde nach starken Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg nur teilweise instandgesetzt, die zentralen Lesesäle wurden 1975 abgerissen. Daher war neben der notwendigen Grundinstandsetzung des Gebäudes der Neubau eines zentralen Lesesaals die Voraussetzung für die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit und der inneren Raumfolge. In dem Gebäude befinden sich Buchrestaurationswerkstätten sowie ein Bibliotheksmuseum. Die Staatsbibliothek wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bei bibliotheksinternen Projekten mit nationaler und internationaler Bedeutung unterstützt.

Ein Architektenwettbewerb war der erste Schritt zum Ziel. Der ausgewählte Beitrag rekonstruiert die Idee des historischen Großbauwerks: die dramatisch inszenierte Raumfolge mit dem großen Lesesaal als Höhepunkt.

DU absolvierte die anspruchsvolle Aufgabe, die historische Funktionalität bei laufendem Bibliotheksbetrieb zu gewährleisten. Besondere Anforderungen bestehen auch bei den technisch anspruchsvollen Infrastruktureinrichtungen und Erschließungsmaßnahmen sowie den Baugrundverhältnissen. Bis zum Frühjahr 2003 konnte DU zwei Teilprojekte termin- und qualitätsgerecht fertig stellen. Die HU-Bau der Grundinstandsetzung wurde im Oktober 2003 genehmigt. Im März 2011 wurde der erste Teil des Gebäudes an den Nutzer übergeben, im Dezember 2012 erfolgte die Übergabe des zentralen Lesesaals.

Weitere Informationen über die Grundinstandsetzung finden Sie hier: http://www.bbr.bund.de