Sportschule Kaiserau: 4-Sterne-Plus-Hotel und Qualifizierungszentrum

Volltreffer

Die Sportschule Kaiserau ist die traditionelle Trainingsstätte des FLVW für Spitzenmannschaften aus Leichtathletik und Fußball. Für die Bewerbung als Mannschaftsquartier für die FIFA WM 2006 wurde sie umfassend saniert und erweitert. Neben der Sanierung und Erweiterung der bestehenden Sportschule wurden die Neubauten für das Athletenhaus und das Qualifizierungszentrum errichtet. Das Athletenhaus ist ein gehobenes 4-Sterne-Sporthotel mit 48 Zimmern, Wellnessbereich und einer Tiefgarage mit 36 Stellplätzen. Das Qualifizierungszentrum mit Auditorium für 240 Personen, Seminar- und Tagungsräumen sowie einem Verwaltungsbereich wurde während der WM 2006 als Presse- und Organisationszentrum genutzt.

Zielsetzung war neben der Eignung als Mannschaftquartier für die Fußballweltmeisterschaft insbesondere auch eine nachhaltige Nutzung als Sport- und Wellnesshotel sowie als Tagungs- und Kongresszentrum.
Das Athletenhaus und das Qualifizierungszentrum wurden nahezu zeitgleich durch Generalunternehmer errichtet. Parallel zu den Neubaumaßnahmen fand die Sanierung der bestehenden Sportschule im Rahmen von Einzelvergaben statt. Alle drei Maßnahmen wurden vom Land NRW und dem DFB gefördert.

Am 06.05.2006 fand nach nur 13 Monaten Planungs- und Bauzeit die feierliche Eröffnung statt. Am 8. Juni 2006 traf die spanische Nationalmannschaft für die WM-Teilnahme inKaiserau ein. Nicht nur das Projekt als solches war aus Sicht von Bauherr und Projektmanagement ein „Volltreffer“, sondern auch die Sportschule Kaiserau wurde ein Bestandteil des „Sommermärchens 2006".

  • Sportschule Kaiserau: 4-Sterne-Plus-Hotel und Qualifizierungszentrum
  • Sportschule Kaiserau: 4-Sterne-Plus-Hotel und Qualifizierungszentrum
  • Sportschule Kaiserau: 4-Sterne-Plus-Hotel und Qualifizierungszentrum
  • Sportschule Kaiserau: 4-Sterne-Plus-Hotel und Qualifizierungszentrum

Bauherr

Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen e.V.

Architekt

Diverse

Standort

Kamen

BGF

8.715 m²

BRI

30.245 m³

Kosten

13,7 Mio. € brutto

Termine

2004 bis 2008

Leistungen

Zurück