Seniorenzentrum in Monschau
Leben mit Vergangenheit
Mit der historischen Altstadt, den charmanten Fachwerkfassaden und verwinkelten Gassen bietet die Stadt Monschau für die Bewohner des Seniorenzentrums Maria-Hilf-Stift eine idyllische Umgebung. Aus dem Anspruch, das Angebot für den „dritten Lebensabschnitt“ zu erweitern und einer hohen Lebensqualität im Alter gerecht zu werden, wurde die Entscheidung für das Projekt gefällt.
Durch einen Erweiterungsneubau und die Sanierung der bestehenden mittelalterlichen Gebäude in der Unterburg „Montjoie“ wurde das Angebot auf über 100 hochwertige Pflegeplätze einschließlich gerontopsychiatrischer Pflege ausgeweitet und zusätzlich 14 Wohnungen für „Betreutes Wohnen im Alter“ ergänzt.
DU wurde auf Basis eines maßgeschneiderten Leistungsbildes mit der Projektsteuerung beauftragt. Unter Beachtung strenger Auflagen hinsichtlich des Denkmalschutzes und nach Akquisition von Fördergeldern erfolgte die Realisierung unter laufendem Betrieb in zwei Stufen: Nach Errichtung und Innutzungnahme des Erweiterungsneubaus wurden die Altbauten saniert.
Die intensive Betreuung der Maßnahme durch DU führte zu einer erfolgreichen Projektrealisierung. Inmitten der denkmalgeschützten Monschauer Altstadt, unter schwierigsten logistischen Rahmenbedingungen bei gleichzeitig sehr schwierigen Baugrundverhältnissen und unter Aufrechterhaltung des Betriebes des Seniorenzentrums wurden die Kosten- und Terminziele eingehalten.
Bauherr |
Maria-Hilf-Stift Monschau |
Architekt |
Schmitz, Aachen. nbp architekten, Aachen |
Standort |
Monschau |
BGF |
11.623 m² |
BRI |
32.600 m³ |
Kosten |
13,4 Mio. € brutto |
Termine |
2004 bis 2009 |
Leistungen |
|