Schloss Wilhelmshöhe Kassel
EXPO-nat
Umfangreiche bauphysikalische Schäden stellten eine Gefahr für die im Haus ausgestellten Exponate der Gemäldegalerie Alter Meister sowie der Antikensammlung dar. Die Sanierung von Schloss Wilhelmshöhe in Kassel wurde daher dringend erforderlich. Im Zuge einer intensiven Bürgerbeteiligung wurde die Wettbewerbslösung des Architekten Stephan Braunfels unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Aspekte verworfen und ein klassisches Mansarddach präferiert.
Bereits zum Planungsbeginn im Jahr 1997 wurde der Eröffnungstermin auf den Juli 2000 festgelegt, zeitgleich mit der Eröffnung der Expo 2000 in Hannover. Zur Beseitigung der funktionalen Mängel des Gebäudes wurden umfangreiche rohbauseitige Änderungen durchgeführt. Die erforderlichen statischen Aussteifungsmaßnahmen zur Sicherung des Bestandes stellten eine wesentliche Schwierigkeit des insgesamt sehr zeitkritischen Projektes dar.
DU hat gemeinsam mit dem Auftraggeber in Kassel die gesamte Maßnahme kosten- und termingerecht abgewickelt. Die feierliche Eröffnung durch den hessischen Ministerpräsidenten, Herrn Roland Koch, fand im Rahmen eines Gartenfests im Park Wilhelmshöhe am 19. Juni 2000 statt.
Bauherr |
Hessisches Baumanagement, Regionalniederlassung Nord |
Architekt |
Stefan Braunfels, München |
Standort |
Kassel |
BGF |
6.680 m² |
BRI |
41.000 m³ |
Kosten |
19,7 Mio. € brutto |
Termine |
1997 bis 2001 |
Leistungen |