Regierungsneubauten Haroldstraße, Düsseldorf

Mit Weitblick auf Weitblick verzichtet

Wesentliches Element des städtebaulichen Entwurfes für das Regierungsviertel Düsseldorf war die Umsetzung der Regierungsneubauten an der Haroldstraße. DU wurde vom Land Nordrhein-Westfalen im Jahr 2000 beauftragt, die Projektsteuerung im Bereich Kosten und Termine bis zur Baugenehmigung durchzuführen.

Die Verflechtung und Optimierung der Neubaunutzungen durch mehrere Ministerien des Landes NRW führte zu den gewünschten Synergien. Nicht alle vorgesehenen und genehmigten Bauwerke wurden sofort realisiert, so wurde etwa aus wirtschaftlichen Gründen zunächst auf den Bau des 24-geschossigen Hochhausturms verzichtet.
Das fertig gestellte Gebäudeensemble besteht aus zwei an das bestehende Innenministerium angrenzende Gebäudekörper. Die im Verantwortungsbereich von DU liegenden Projektziele, das vorgegebene Budget von 105,8 Millionen Euro einzuhalten und die termingerechte Baugenehmigung zu erzielen, wurden erreicht.

Das als Atrium konzipierte siebengeschossige Bürogebäude wird jedoch zwischenzeitlich vom Nachfolgeunternehmer der Staatlichen Bauämter, dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, realisiert.

Regierungsneubauten Haroldstraße, Düsseldorf
Regierungsneubauten Haroldstraße, Düsseldorf

Bauherr

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, Düsseldorf

Architekt

RKW Rhode Kellermann Wawrowsky Architektur+Städtebau, Düsseldorf

Standort

Düsseldorf

BGF

44.400 m²

BRI

161.000 m³

Kosten

105,8 Mio. € brutto

Termine

2000 bis 2001

Leistungen

Zurück