Rechenzentrum der Novartis Pharma AG, Stein/Schweiz

Mit System erweitert

Die Novartis Pharma AG aus Basel gilt als das größte Gesundheits­unter­nehmen der Schweiz. Rund 12.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt das Unter­nehmen an 13 Schweizer Stand­orten. Weltweit sind in über 140 Ländern rund 124.000 Beschäftigte für die Novartis-Konzern­gesellschaften tätig. Im Zuge der strate­gischen Erneuerung der IT-Infrastruktur erhielt das be­stehende Novartis-Rechenzentrum CUBE I in Stein (Kanton Aargau) einen Erweiterungsneubau CUBE II. In diesem globalen Rechenzentrum werden die IT- und Daten­systeme von Novartis gehostet und dank der Vergrößerung alle notwendigen IT-Systemräume angeboten.

CUBE II wurde nördlich an das bestehende CUBE I angebaut und um ein neues Powerhouse ergänzt. Das ener­gie­effiziente Gebäude in Form eines Kubus bietet mit seiner außergewöhnlich gestalteten Außen­hülle einen besonderen Hingucker: Die perforierte und gefaltete Aluminiumfassade sorgt innen wie außen für reizvolle Lichteffekte. Die Bauarbeiten begannen 2011. Bereits im Mai 2013 wurde das fertiggestellte Gebäude feierlich eröffnet und in Betrieb ge­nommen. Das fünf­geschossige IT-Zentrum ist heute eines von vier zentralen Rechenzentren, die Novartis weltweit betreibt.

DU übernahm während der Ausführungsvorbereitung das Projektcontrolling sowie die Prozesse der Qualitäts-, Kosten- und Termin­sicherung in Stabsfunktion für die Novartis. Die positive Bilanz: Das Projekt blieb mit einer 24monatigen Planungs- und Bauphase im Terminplan; das vorgegebene Budget wurde sogar unter­schritten.

 

  • Rechenzentrum der Novartis Pharma AG, Stein/Schweiz
  • Rechenzentrum der Novartis Pharma AG, Stein/Schweiz
  • Rechenzentrum der Novartis Pharma AG, Stein/Schweiz
  • Rechenzentrum der Novartis Pharma AG, Stein/Schweiz

Bauherr

Novartis Pharma AG, Basel/Schweiz

Architekt

Zwimpfer Partner Architekten, Basel und Zürich/Schweiz

Standort

Stein/Schweiz

BGF

10.140 m²

BRI

45.210 m³

Kosten

vertraulich

Termine

2012 bis 2013

Leistungen

Zurück