Polizeidirektion 2, Berlin

Berliner Modell

Die Berliner Polizei hat die Umsetzung des sogenannten „Berliner Modells“ beschlossen. Die geplanten aufbau- und ablauforganisatorischen Änderungen des Dienstbetriebes hatten erhebliche Konsequenzen für die anstehenden Umbau- und Sanierungsmaßnahmen von sieben Polizeidienstgebäuden in den Bezirken Charlottenburg, Wilmersdorf und Spandau.

Für die betroffene Bauabteilung war mit der Neuorientierung der Organisationsstrukturen eine Konzentration auf ihre Kernaufgaben verbunden. Mit der Einschaltung von DU wurde die Unterstützung des Bauherrn durch ein übergreifendes Projektmanagement und Coaching für Projektsteuerungsleistungen gewährleistet.

Die Gebäude wurden zwischen 1906 und 1987 erstellt. Die Vielfalt der Baustile ist entsprechend, der Sanierungsrückstau unterschiedlich hoch. Die Fertigstellung der Bauleistungen ist je nach Bauvorhaben zwischen Oktober 2003 und Mai 2004 geplant.

Die Budgets und Abläufe wurden unter Berücksichtigung der angespannten Haushaltslage hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit optimiert. Unterstützt durch einen kontinuierlichen, zeitnahen und vollständigen Informationsfluss wurden die gesetzten Termin- und Kostenziele erreicht und die erforderliche Transparenz sichergestellt.

  • Polizeidirektion 2, Berlin
  • Polizeidirektion 2, Berlin
  • Polizeidirektion 2, Berlin
  • Polizeidirektion 2, Berlin

Bauherr

Landespolizeiverwaltungsamt ZSE II B, Berlin

Architekt

Architekten am Kaiserdamm, Berlin. Bendoraitis, Gurt & Meissner Architekten, Berlin. PLAN 80, Berlin. Architekturbüro Georg-P. Mügge, Berlin.

Standort

Berlin

BGF

ca. 50.000 m²

Kosten

12,9 Mio. € brutto

Termine

2003 bis 2004

Leistungen

Zurück