Museum Kunstpalast, Düsseldorf

Private Energie für öffentliche Kunst

Dalí, Warhol und Caravaggio: Das Düsseldorfer Museum Kunstpalast zeigt Künstler von internationalem Rang. Im Rahmen der Kooperation zwischen der Landeshauptstadt Düsseldorf und der E.ON AG wurde 1998 die Stiftung Museum Kunstpalast ins Leben gerufen. Mit dieser ersten, langfristig angelegten Public-Private-Partnership im Kulturbereich sichert die E.ON AG für zehn Jahre die finanzielle Grundlage des Museums Kunstpalast im Düsseldorfer Ehrenhof.

Der Ehrenhof-Komplex wurde unter der Federführung des Architekten Wilhelm Kreis 1922 in Düsseldorf errichtet. Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit der bestehenden Architektur wurde im September 1998 mit dem Umbau begonnen.
Es ist gelungen, eine architektonische Verbindung des Altbestands mit dem neuen E.ON-Unternehmensgebäude herzustellen. Hervorzuheben sind die vier großen Präsentationshallen, der Robert-Schumann-Saal sowie ein zentrales, helles Kuppel-Eingangsfoyer.

Im Jahr 2001 übernahm DU die Projektsteuerungsleistungen in allen Handlungsbereichen. Die intensive Betreuung durch DU im Übergang zwischen Bauphase und Nutzung sicherte die termingerechte Eröffnung.

  • Museum Kunstpalast, Düsseldorf
  • Museum Kunstpalast, Düsseldorf
  • Museum Kunstpalast, Düsseldorf
  • Museum Kunstpalast, Düsseldorf

Bauherr

Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf

Architekt

Professor Dr. Ing. E.h. O.M. Ungers

Standort

Düsseldorf

BGF

15.500 m²

BRI

77.500 m³

Kosten

32,0 Mio. € brutto

Termine

2000 bis 2003

Leistungen

Zurück