LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster

Frisches Gewand für alte Meister

Jahrhunderte alte Madonnen, Gemälde von Künstlern wie Emil Nolde und Max Liebermann: Die überregional bedeutende Samm­lung des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster umfasst Werke von mittelalterlicher Sakralkunst Westfalens bis zu zeit­ge­nössischer Kunst. Der historische Museumsbau von 1908 erhielt 1971 einen Anbau, der über die Jahre stark sanierungs­bedürftig wurde. Da eine Sanierung zu kostenintensiv ausgefallen wäre, ent­schied sich der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) für einen Neubau.

Den Architektenwettbewerb gewann der Entwurf der Staab Architekten, Berlin. DU wurde bereits frühzeitig involviert – auch um zu klären, ob der Entwurf kostendeckend realisiert werden kann. Ziel des Projektes war die Umsetzung eines zukunfts­fähigen Museumskonzepts mit dem Schwerpunkt einer deutlichen Öffnung nach außen. Ein Planungsschwerpunkt lag daher in den Bereichen Gastronomie, Eventmanagement und Werbekonzepte. Der Entwurf greift das Konzept der „Architektur der Höfe“ auf: Vier Höfe und ein Patio schaffen eine durchgehende Verbindung von Süden nach Norden und tragen deutlich zur Attraktivitätssteigerung bei. Eine Herausforderung stellte die bauliche Integration des Bestandsuntergeschosses in den Neubau dar. Durch die zentrale innerstädtische Lage ergaben sich hohe Anforderungen an die Infrastruktur- und Erschließungs­maß­nahmen der verschiedenen Medien.

DU erbrachte Projektsteuerungsleistungen in allen Stufen. Im Rahmen der Baustellenbetreuung sorgte DU für eine Bau­ab­lauf­optimierung: Durch konsequentes Konfliktmanagement und Mediationen zwischen den auf der Baustelle be­tei­ligten Fir­men wurden Arbeiten zielgerichtet fortgeführt sowie Eskalationen und damit erhebliche Termin­verzögerungen ver­mie­den. Die bei einem Projekt dieser Größenordnung zwangsläufig anfallenden Än­derungen erfasste DU im Rahmen eines Än­derungs­manage­ments und integrierte sie kosten- und termingerecht in den Planungs- und Aus­führungsprozess, so dass auf dieser Grund­lage die Kosten- und Terminziele erreicht wurden. Das Museum eröffnete feierlich am 20.09.2014 mit einer Neu­präsen­tation der Sammlung in nun 51 Aus­stellungs­räumen.

 

Weitere Infos unter www.lwl-museum-kunst-kultur.de 

LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster
LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster
LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster
LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster

Bauherr

Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Münster

Architekt

Staab Architekten, Berlin

Standort

Münster

BGF

17.993 m²

BRI

92.839 m³

Kosten

43,2 Mio. € brutto

Termine

2007 bis 2014

Leistungen

Zurück