Landeslabor Berlin-Brandenburg, Berlin

Analyse und Synthese

Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB), auch Institut für Lebensmittel, Arzneimittel, Tierseuchen und Umwelt, wurde 2008 gegründet. Als erste länderübergreifende Einrichtung beschäftigt es sich mit Untersuchungen vornehmlich in den Bereichen gesundheitlicher Verbraucherschutz, umweltbezogener Gesundheitsschutz, Arzneimittelwesen, Veterinärwesen, Umweltüberwachung, Landwirtschaft und Geologie. Rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichern den Betrieb eines modernen Untersuchungsdienstleisters, der sich in vier Fachabteilungen mit insgesamt 19 Fachbereichen und in drei Verwaltungsbereiche gliedert.

Derzeit befindet sich der Dienstsitz des LLBB in einem 1979 errichteten Gebäude in Berlin-Mitte. Das stark sanierungsbedürftige Gebäude entsprach nicht mehr den wirtschaftlichen und technischen Standards eines ökonomisch arbeitenden Labors. Im Rahmen eines wettbewerblichen Dialogs wurde ein Auftragnehmer (Entwickler) als Vermieter gebunden, der in der Wissenschaftsstadt Berlin-Adlershof einen zeitgemäßen Laborneubau für das LLBB errichtet. Am neuen Standort im Südosten von Berlin entsteht im Auftrag des Landes der neue Dienstsitz und Laborstandort des LLBB, an dem die jetzigen Standorte Berlin, Potsdam und Kleinmachnow zusammengeführt werden. Der viergeschossige Neubau umfasst neben modernen Laboren unterschiedlicher Sicherheitsstufen (bis S3) auch Büros, eine Bibliothek sowie Sozial- und Technikbereiche.

DU unterstützt die Mieter – den Bauherrn und das Land – im Rahmen der Projektsteuerung mit der Strukturierung und Steuerung des Nutzers und der Fachplaner der Mieter. Die beauftragte übergeordnete Koordination der mieterseitigen Belange dient der Einhaltung der vereinbarten Qualitäts-, Termin- und Kostenrahmen. Ergänzend wurde DU mit der Prüfung der Nachträge des Vermieters und mit der Umsetzung des komplexen Inbetriebnahmeprozesses beauftragt. Das Richtfest fand bereits im Juni 2017 statt; der planmäßige Einzug war im Frühjahr 2019.

  • Landeslabor Berlin-Brandenburg, Berlin
  • Landeslabor Berlin-Brandenburg, Berlin
  • Landeslabor Berlin-Brandenburg, Berlin
  • Landeslabor Berlin-Brandenburg, Berlin

Bauherr

SILB Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin, vertreten durch die Berliner Immobilienmanagement GmbH

Architekt

kister scheithauer gross architekten und stadtplaner GmbH

Standort

Berlin

BGF

22.800 m²

Termine

2016 bis 2019

Leistungen

Zurück