Kolkmannhaus - Stätte für Kunst-, Kultur- und Gestaltschaffende, Wuppertal

Krisenmanagement mit Erfolg

Terminverzüge, Kostensteigerungen und Qualitätsdefizite führten zur Einschaltung von DU während der Bauphase. In Zusammenarbeit mit der Wuppertal GmbH als Entwickler, dem Kulturreferat der Stadt Wuppertal als Nutzer und der Kolkmannhaus BG als Mieter konnten kurzfristig die Projektziele hinsichtlich Kosten und Termine definiert und  bis zum Projektabschluss eingehalten werden.

Die denkmalgeschützte Fassade des traditionsreichen Gebäudes blieb bei der Entkernung erhalten. Das Gebäude wurde statisch ertüchtigt und einer neuen Nutzung für Galerien, Büros und der Musikschule zugeführt. Hierzu wurde ein Musik- und Veranstaltungssaal mit erhöhten Deckenlasten im Dachgeschoss auf den ertüchtigten Konstruktionen errichtet. Für das Erdgeschoss konnte ein Gastronomiebetreiber gebunden werden, welcher nach vertraglicher Gestaltung durch DU auch als Totalunternehmer tätig wurde.

Die Erstellung der Schlussverwendungsnachweise entsprechend der öffentlich-rechtlichen Vorschriften erfolgte auf Basis der transparenten Kostenverfolgung von DU. Im Jahr 2000 wurde die Maßnahme mit Übergabe des ausgebauten Gastronomiebetriebs in einem Festakt offiziell eingeweiht. Das schlüssige kulturelle Gesamtkonzept trägt zur Aufwertung der innerstädtischen Lage bei. Das Kolkmannhaus wurde  zu einem Anziehungspunkt im Wuppertaler Stadtgebiet.