Katholisches Verwaltungszentrum, München

Verwaltung gebündelt

Das Erzbischöfliche Ordinariat München (EOM) führte einen großen Teil seiner Verwaltung an einem neuen Standort im Herzen von München zusammen. Für diese Zwecke wurde ein fünfstöckiges Gebäude aus der Nachkriegszeit umgebaut und saniert. Heute beherbergt das Dienstleitungs- und Kompetenzzentrum des EOM Büro- und Konferenzräume, eine Kapelle, eine Bibliothek, eine Kantine sowie fünf Dienstwohnungen. Ziel des Projekts war es, die verschiedenen Standorte der Verwaltung des EOM an einem zentralen Standort zu bündeln.

Aufgrund erheblicher Kosten- und Terminprobleme während der Bauphase wurde DU im Herbst 2014 als Projektmanager in das laufende Projekt eingebunden. Im Zuge dessen wurde eine neue Projektorganisations- und Entscheidungsstruktur geschaffen, in der DU seitdem als entscheidungsbefugtes Bindeglied zwischen Bauherr und Planer fungierte und das Baustellencontrolling in den Leistungsphasen „Ausführung“ und „Projektabschluss“ übernahm. Außerdem erstellte DU eine umfassende Schwachstellenanalyse im Hinblick auf den bisherigen Projektablauf. Neben der Koordination aller Maßnahmenbelange und Verantwortlichen sorgte DU für klare Kosten- und Terminvorgaben und deren Einhaltung.

Im April 2016 wurde die umfangreiche Baumaßnahme abgeschlossen, so dass rund 440 Mitarbeiter ihre neuen Büros beziehen konnten. Das Gebäude erfüllt heute alle Anforderungen einer zeitgemäßen und ökonomischen Verwaltung.

  • Katholisches Verwaltungszentrum, München
  • Katholisches Verwaltungszentrum, München
  • Katholisches Verwaltungszentrum, München
  • Katholisches Verwaltungszentrum, München

Bauherr

Erzbischöfliches Ordinariat München

Architekt

Fink + Jocher

Standort

München

BGF

28.000 m²

BRI

97.500 m³

Kosten

55 Mio. € brutto

Termine

2014 bis 2017

Leistungen

Zurück