Hochschule Fulda
Fulda bildet
Nach den Soldaten kamen die Studenten: Die 1974 gegründete Hochschule Fulda befindet sich heute auf einem ehemaligen Kasernengelände. Die Kaserne mit Gebäuden aus wilhelminischer und NS-Zeit wurde nach der Wiedervereinigung aufgelöst. Seitdem erfüllt die Hochschule die Nachnutzung des Geländes. Die Hochschule Fulda ist heute mit acht Fachbereichen und rund 7.000 Studierenden die am schnellsten wachsende Hochschule des Landes Hessen.
Im Rahmen des Hochschul-Entwicklungs- und Umbauprogramms HEUREKA wurden Neubauten für die Hochschul- und Landesbibliothek, die Mensa mit hoher Fertigungstiefe, Laborküche und Abfall-/Trafogebäude, das Studenten Service Center mit Tagungsbereich und eine Garagenanlage errichtet, großzügige Freianlagen mit Sportfeld angelegt sowie das von den Maßnahmen betroffene Hochschulareal umfassend infrastrukturell angepasst. Des Weiteren wurde das ehemalige ITRA-Industriegelände umgebaut zu einem Parkhaus sowie Freiparkflächen mit insgesamt 401 Stellplätzen. Der Campus wurde über eine neue Anschlussstraße erschlossen. Die Betreuung der Maßnahmen erfolgte unter dauerhafter Einbeziehung aller Nutzer.
Bei allen Maßnahmen wurde besonders auf eine nachhaltige Bauweise geachtet. Die Neubauten erfüllen die höchsten Ansprüche an die Energieeffizienz nach Hessischem Modell.
Die Errichtung des Parkhauses, des Parkplatzes und der Anbindungsstraße wurden im September 2011 beendet. Die Neubauten und Außenanlagen wurden im August 2013 eingeweiht.
DU wurde mit der Projektsteuerung beauftragt. Insbesondere bei den Neubaumaßnahmen konnte durch konsequente Kosten- und Terminsteuerung der verabschiedete Kosten- und Terminrahmen eingehalten werden.
Bauherr |
Land Hessen, Hessisches Baumanagement, Regionalniederlassung Nord |
Architekt |
ATELIER 30 Architekten GmbH, Kassel / Mann Landschaftsarchitekten, Kassel |
Standort |
Fulda |
BGF |
12.150 m² (ohne Parkhaus) |
BRI |
56.830 m³ |
Kosten |
ca. 42,3 Mio. € brutto |
Termine |
2009 bis 2014 |
Leistungen |
|