Hauptverwaltung Provinzial Versicherung, Düsseldorf
Gebäudetechnik 2.0
Die Hauptverwaltung der Provinzial-Versicherung Rheinland in Düsseldorf wurde in den 1990er Jahren errichtet und bietet mehr als 2.000 Beschäftigten Platz.
Damit die Arbeitsprozesse in einem Verwaltungsgebäude reibungslos und sicher ablaufen können, muss die technische Ausrüstung von Zeit zu Zeit modernisiert werden. Daher war die Gebäudetechnik nach rund 20 Jahren Nutzungszeit in zentralen Bereichen heutigen technischen Anforderungen entsprechend zu erneuern. Hierfür wurden sämtliche Komponenten der Kälteerzeugung bei laufendem Betrieb ausgetauscht. Da sich die Brandschutznormen kontinuierlich weiterentwickeln, musste das Gebäude auch in diesem Punkt mitwachsen. Hierfür wurde die Brandmeldetechnik erneuert und damit verbundene bauliche Maßnahmen abgewickelt. Darüber hinaus wurde die Gebäudeautomation optimiert. Eine besondere Herausforderung bestand darin, die zentrale Anlagentechnik und die Rechenzentren während der Ausführung unterbrechungsfrei zu betreiben. Trotz Operation „am offenen Herzen“ wurde das Projekt ohne Einschränkungen für die Nutzer abgewickelt. Sämtliche Maßnahmen wurden bei laufendem Betrieb durchgeführt, ohne die Provinzial-Mitarbeiter in ihrem Tagesgeschäft zu beeinträchtigen.
DU wurde mit allen Handlungsbereichen der Projektsteuerung und der Projektleitung beauftragt. Die ehrgeizigen Kosten- und Terminziele wurden durch enge Abstimmung mit dem Kunden und den Projektbeteiligten sichergestellt. Die Maßnahmen wurden 2015 baulich abgeschlossen, so dass die Hauptverwaltung heute gebäudetechnisch sehr gut aufgestellt ist.


Bauherr |
Provinzial Rheinland Versicherung AG |
Architekt |
pbr Planungsbüro Rohling |
Standort |
Düsseldorf |
BGF |
90.500 m² |
Kosten |
7,5 Mio. € brutto |
Termine |
2013 bis 2015 |
Leistungen |