Halbleiterlabor der Max-Planck-Gesellschaft, Garching bei München
Einsteins Vermächtnis
Bereits in den 1980er Jahren wurde an den Max-Planck-Instituten für Physik und extraterrestrische Physik in München mit der Entwicklung von Halbleiter-Strahlungssensoren begonnen. Ziel des Halbleiterlabors (HLL) ist die Entwicklung und Herstellung modernster Halbleiter-Strahlungsdetektoren für hochspezialisierte Experimente in den Schwerpunktfeldern Hochenergiephysik und Astrophysik, wie sie kommerziell nicht verfügbar sind.
Die bisherigen Räumlichkeiten des Halbleiterlabors in München-Neuperlach stehen ab 2022 nicht mehr als Mietobjekt zur Verfügung. Um den Wissenschaftsbetrieb reibungslos fortführen zu können, ist ein Neubau am Forschungsstandort Garching bei München geplant. Dieser wird neben Büro- und Verwaltungsflächen im Wesentlichen aus speziellen Experimentierflächen bestehen. Der Reinraumbereich (ISO 3 – ISO 6) wird hochflexibel vorkonzipiert, sodass die Reinraumaufteilung bedarfsgerecht verändert werden kann, ohne weitere technische Nachrüstungen vornehmen zu müssen. Die fortlaufende bauliche Erweiterung des Forschungsgeländes sowie die Nähe zur U-Bahn erfordern eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Erschütterungsschutz, um den wissenschaftlichen Forschungsprozess kontinuierlich zu gewährleisten.
DU wurde in den Projektstufen 1 bis 5 in allen Handlungsbereichen beauftragt und sichert insbesondere die genehmigungsrelevanten Planungs-, Kosten- und Qualitätsziele. Zur Koordination aller Maßnahmenbelange und Verantwortlichen (Planungsbüros, Nutzer, Genehmigungsstellen (intern), Stadtämter, Nachbarn, Ver- und Entsorgungsträger, Fachbereiche der Stadtwerke u. a.) unterstützt DU den Bauherrn. Hierin enthalten sind auch die terminliche Koordination der Gesamtmaßnahme sowie das regelmäßige interne Projektberichtswesen. Der Baubeginn ist für Anfang 2020 geplant, ab 2022 soll hier bereits geforscht werden.



Bauherr |
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., München |
Architekt |
Carpus+Partner AG, München |
Standort |
Garching bei München |
BGF |
7.400 m² |
BRI |
37.400 m³ |
Kosten |
35 Mio. € brutto |
Termine |
2017 bis 2022 |
Leistungen |