GRIMMWELT Kassel

Märchenhaft

Rapunzel, Rotkäppchen oder Rumpelstilzchen verzaubern Menschen weltweit. Den berühmten Märchen­sammlern und Sprach­wissen­schaft­lern Jacob und Wilhelm Grimm widmete die Stadt Kassel nun ein opulentes und spannungsvolles Aus­stellungs­gebäude. Zwischen altem Baumbestand inmitten der Park­land­schaft „Henschelgarten“ am Kasseler Weinberg ent­stand ein multimedialer, moderner und interaktiver Erlebnisraum zum Lebens- und Schaffens­werk der Brüder Grimm.

Das Ausstellungsgebäude in Treppenform verbindet die Park­land­schaft mit der begehbaren Dachfläche. Mit seiner Natur­stein­fassade aus hellem Travertin ergänzt es die zeit­genössi­schen Fragmente im „Henschelgarten“. Auf 1.600 Quadratmetern Ausstellungsfläche im Split-Level erwarten große und kleine Besucher Märchen zum Anfassen, ein begehbares Wörterbuch und die Lebensstationen der Grimms. Dabei steht Historisches Modernem gegenüber, Dokumentierendes wechselt sich mit künstleri­scher Auseinandersetzung ab.

DU übernahm vollumfängliche Projektsteuerungsleistungen. Das weit über die Grenzen Kassels herausragende Projekt wurde mit Mitteln des Landes und der EU gefördert. Dank enger Koordination mit den Bauherrn und Nutzern, Planern und aus­füh­ren­den Firmen gelang es, die sehr ehrgeizigen Terminvorgaben umzusetzen und die Fördermittel in voller Höhe abzurufen. Die gelungene Integration von Künstler­arbeiten weltweit renommierter Künstler wie Ai Weiwei in die Gesamtabwicklung runden den Gesamterfolg des Projekts ab.

Das 20-Millionen-Projekt entstand in nur zweijähriger Bauzeit und eröffnete sowohl feierlich als auch fristgerecht am 4. Sep­tem­ber 2015. Damit lag es vollauf im gesteckten Kosten- und Zeitrahmen. Seit seiner Eröffnung entwickelte sich die GRIMM­WELT prompt zum märchenhaften Besuchermagneten.

Hier geht's zur GRIMMWELT Kassel.

  • GRIMMWELT Kassel
  • GRIMMWELT Kassel
  • GRIMMWELT Kassel
  • GRIMMWELT Kassel

Bauherr

Stadt Kassel

Architekt

kadawittfeldarchitektur, Aachen

Standort

Kassel

BGF

6.000 m²

BRI

22.400 m³

Kosten

19,5 Mio. €

Termine

2012 bis 2015

Leistungen

Zurück