Goethe-Universität Frankfurt am Main, Zentralmensa Campus Riedberg
Schnelle Küche
Die Standortneuordnung der Frankfurter Goethe-Universität kommt einen großen Schritt voran: Die eindrucksvolle und dynamische Entwicklung des Campus Riedberg wird mit der Erweiterung der Zentralmensa sichtbar. Das studentische Leben und Arbeiten auf dem Campus bekommt somit eine neue, einzigartige Qualität.
Zunächst wurden der Umbau und die Erweiterung der Zentralmensa geplant. Entstanden ist die Erweiterung an der östlichen Gebäudeseite im Bereich der Küche, des Ausgabebereiches und im Keller mit dem Ziel, die Zentralmensa entsprechend den heutigen Anforderungen an die ablauforganisatorischen und funktionalen Erfordernisse eines modernen Verpflegungsbetriebs anzupassen. Die Maßnahme beinhaltete eine Neuausstattung im Free-Flow- und Frontcooking-Bereich sowie die Optimierung des Küchenbereiches.
Die DU übertragenen Leistungen umfasste die Projektsteuerung von der Planung bis zur Ausführung hinsichtlich Qualitäten, Quantitäten, Kosten und Termine zur Einhaltung der Projektziele. Die Einhaltung der Kostenobergrenze von 5,9 Millionen Euro zur Realisierung der Nutzeranforderung von 1.800 bis 2.000 Essen pro Tag stellten die Kernaufgaben dar. Zur Umsetzung des neuen Entwurfes verblieben 13 Monate Planungs-/Ausführungszeit. Die Nutzerübergabe musste vor Beginn des Wintersemesters 2009 erfolgen, um die Versorgung des Campus Riedberg sicherstellen zu können. Die Ausführung erfolgte unter laufendem Betrieb.
Die Mensa wurde funktionsfähig und fristgerecht übergeben. Das Kostenziel wurde unter Berücksichtigung der zusätzlichen Maßnahmen „Brandschutzertüchtigung / Entrauchung“ eingehalten.
Bauherr |
Hessisches Baumanagement, Regionalniederlassung Rhein-Main |
Architekt |
SWAP Architekten |
Standort |
Frankfurt am Main |
BGF |
1.981 m² |
BRI |
8.360 m³ |
Kosten |
5,9 Mio. € brutto |
Termine |
2007 bis 2009 |
Leistungen |
|