Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Riedberg
Standortneuordnung Campus Riedberg
Die Goethe-Universität in Frankfurt gibt mit Unterstützung von Land und Bund ihren Standort in Bockenheim zugunsten einer Verlagerung auf den Campus Westend und den Campus Riedberg sukzessive auf. Die naturwissenschaftlichen Fachbereiche beziehen Neubauten auf dem Campus Riedberg. Insgesamt sollen dort rund 90.000 Quadratmeter BGF in drei Ausbaustufen realisiert werden und von Land und Bund rund 500 Millionen Euro investiert werden.
DU übernimmt im Auftrag des Landes Hessen als Projektmanager die Gesamtkoordination im Rahmen der Projektentwicklung. Hierbei steht die städtebauliche Entwicklung mit der Begleitung des Bebauungsplanverfahrens einschließlich der von Landesseite angeregten Änderung im Vordergrund. Für die mit der Bebauungsplanänderung angestoßene komplette städtebauliche Neuordnung im südöstlichen Bereich des Campus wirkt DU als Teil der Gesamtprojektleitung maßgeblich an den Vergaben eines anstehenden städtebaulichen Wettbewerbs mit. Aufgrund der Einbindung in die gesamte von der Stadt Frankfurt am Main durchgeführten städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme Riedberg ist eine kontinuierliche Abstimmung mit dem Stadtplanungsamt und der Hessen Agentur (Entwicklungsträger) notwendig.
Darüber hinaus hat DU neben den für den Campus Westend aufgelisteten Steuerungsleistungen am Riedberg Bodenordnungsverfahren mit umfangreichen Grundstückstauschgeschäften sowie die Verrechnung der Erschließungskostenbeiträge mit der Stadt mitverhandelt. Des Weiteren hat DU auch alternative Umsetzungsmodelle (Erbbaurechtsverfahren, PPP-Verfahren in Verbindung mit Baukonzessionsvergabe) betreut und entscheidend mitgestaltet.




Bauherr |
Goethe-Universität, Frankfurt am Main |
Standort |
Frankfurt am Main |
Kosten |
500,1 Mio. € brutto |
Termine |
2004 bis 2019 |
Leistungen |