Feuerwehrhaus Olpe

PPP: effizient wie die Feuerwehr

Was tun, wenn’s brennt? Im sauerländischen Olpe rückt im Brand­fall die Freiweillige Feuerwehr der Stadt Olpe aus. Unter­gebracht war sie in einem stark sanie­rungs­bedürftigen Gebäude. Dieses Gebäude erfüllte weder die technischen Anforderungen an eine moderne Feuer­wehr, noch den räumlichen Bedarf für eine zeit­gemäße Jugend­arbeit. Daher beschloss die Stadt Olpe im Jahr 2004, ein neues Feuer­wehr­haus zu errichten.

Im Mai 2004 wurde DU mit der technischen und wirtschaft­lichen Beratung bei der Vorbereitung und Durch­führung des Projekts beauftragt. DU erstellte für das neue Feuerwehrhaus zunächst ein Nutzerbedarfsprogramm, auf dessen Grundlage ein Gut­achterwettbewerb zur Einholung von Lösungsideen (Planungs­studien) durchgeführt werden konnte. Des Weiteren nahm DU eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung vor. Deren Ergebnis zeigte, dass eine PPP-Vergabe die voraussichtlich wirt­schaft­lichste Beschaffungsvariante darstellen wird. Ein Inhabermodell mit den Leistungs­komponenten Finanzieren, Planen und Bauen wurde letztlich als das für die Bedürfnisse der Stadt Olpe optimal zugeschnitte­ne PPP-Vertrags­modell identifiziert.

Das Projekt konnte äußerst erfolgreich am Markt platziert werden mit Hilfe des für mittelständische Bauunternehmen sehr attraktiven PPP-Vertragsmodells: Von insgesamt dreißig Bewerbern wurden die sechs am besten geeigneten zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren aufgefordert. Das PPP-Vergabeverfahren begann im Oktober 2004 und konnte im Dezember 2005 mit einem barwertigen Effizienzvorteil von mehr als 30% im Vergleich zur Eigenbauvariante abgeschlossen werden. Der Neubau des Feuerwehrhauses wurde im Dezember 2006 an die Stadt Olpe übergeben und im Frühjahr 2007 in Betrieb genommen – dank PPP ein effizientes Neubauprojekt.

Feuerwehrhaus Olpe
Feuerwehrhaus Olpe

Bauherr

Stadt Olpe

Architekt

Axel Stracke

Standort

Olpe

BGF

4.350 m²

BRI

23.320 m³

Kosten

ca. 8,8 Mio. € brutto

Termine

2004 bis 2005

Leistungen

Zurück