Deutsche Welle, Kurt-Schumacher-Straße, Bonn

Jetzt funkt's

Nachdem das Jahrhunderthochwasser des Rheins die im Rohbau nahezu vollständig fertig gestellten Neubauten für den Deutschen Bundestag schwer beschädigt hatte, war ein gewaltiger Kraftakt zum Umbau des Gebäudekomplexes für die Deutsche Welle notwendig.

Die Komplexität des Projekts ist durch die einzigartige Sanierung und die Umnutzung eines Parlaments-Bürogebäudes in ein hochmodernes digitales Funkhaus geprägt. Nach der Lagesicherung (Baugrund) folgten Abbruch- und Neubaumaßnahmen sowie die Ertüchtigung beschädigter Bauteile.

Herzstück des Gebäudekomplexes bilden die durch die verglaste Studiohalle verbundenen Häuser 4 und 6. Ergänzt wird dieser Bereich durch Gebäude für Verwaltung, Hörfunkredaktionen, DW-Fortbildungszentrum, Archiv/Bibliothek und Kantine/Cafeteria.

Die Projektbuchhaltung wurde von DU allein geführt. Der Kostendeckel für den Weiterbau wurde durch die konstante Kostenkontrolle und -steuerung eingehalten. Rechtzeitig zur 50-Jahr-Feier der Deutschen Welle wurde das Gebäude fertiggestellt. So konnte der Sendebetrieb ab diesem Zeitpunkt sukzessive aus dem neuen Funkhaus in Bonn aufgenommen werden.