Burg- und Siebengebirgsschule, Bonn
Schulen mit Weitblick
Mit Blick auf das Siebengebirge lernen die Schülerinnen und Schüler der Bonner Burg- und Siebengebirgsschule. Die älteste Grundschule Bonns bildet zusammen mit der Förderschule und der Turnhalle ein Schulzentrum vis-à-vis zur Godesburg.
Aufgrund von Brandschutzmängeln und Schadstoffbelastungen der Klassenräume wurde 2007 vom Städtischen Gebäudemanagement Bonn die Maßnahme „Sanierung der Burg- und Siebengebirgsschule“ initiiert. Die ersten Planungsschritte zeigten, dass die Kostenschätzungen von Sanierungs- bzw. Neubaukonzepten das verfügbare Budget überstiegen.
Im August 2009 wurde DU mit den Projektmanagementleistungen betraut. Zunächst stand die Prüfung der Planungsanforderungen und der Kostenschätzung sowie das Aufzeigen von Einsparungspotentialen und die Festlegung der wesentlichen Projektziele an. Das Städtische Gebäudemanagement Bonn legte als wesentliche Projektziele die Einhaltung der Kosten, Termine und Qualitätsstandards fest. Die Finanzierung des Projekts erfolgte im Wesentlichen mit öffentlichen Fördermitteln des Konjunkturpakets II.
Die Planungs- und Bauaufgabe umfasste die Schadstoffentsorgung für beide Schulen mit nahezu vollständiger Entkernung der Gebäude, die Erneuerung der Dachkonstruktionen, die brandschutztechnische und energetische Sanierung inklusive der Herstellung einer mechanischen, dezentralen Klassenraumlüftung. Für die Sporthalle gehörte die Erneuerung des Flachdachs und des technischen Ausbaus inklusive Montage einer Deckenstrahlheizung sowie die Sanierung der Außenanlagen dazu. Mit dem einmaligen Ausblick auf die Godesburg und das Siebengebirge präsentiert sich die Burg- und Siebengebirgsschule nach der Sanierung als freundlicher und offener Ort des Lernens.




Bauherr |
Städtisches Gebäudemanagement Bonn |
Architekt |
KÜHNEL ARCHITEKTEN |
Standort |
Bonn |
BGF |
6.300 m² |
Kosten |
8,8 Mio. € brutto |
Termine |
2009 bis 2012 |
Leistungen |