Bundesumweltministerium, Bonn

Ökologisch in die Zukunft

Ein gesundes Lebensumfeld für uns und unsere nachfolgenden Generationen zu erhalten oder zu schaffen, dies ist das erklärte Ziel des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Seit seiner Gründung 1986 ist es federführend für die Umweltpolitik der Bundesrepublik verantwortlich. An seinen beiden Dienstsitzen in Bonn und Berlin be­schäftigt das Ministerium insgesamt rund 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bonn ist erster Dienstsitz auf Beschluss des Deutschen Bundestages; die Liegenschaft des BMUB wurde 1987 am Robert-Schumann-Platz fertiggestellt.

In den letzten Jahren zeichneten sich am Bonner Verwaltungsgebäude erforderliche Baumaßnahmen unterschiedlicher Ent­stehungsgeschichte ab: die brandschutztechnische Ertüchtigung, die Erneuerung der Pyramidendächer der Eingangshalle, die Sanierung der Flachdächer, die energetische Sanierung der Kälteanlage und die Errichtung einer Photovoltaikanlage. Diese Maßnahmen überschneiden sich sowohl inhaltlich als auch räumlich, sodass der Bauherr sie zu einem großen Projekt zu­sam­menfasste.

DU wurde im August 2012 mit bauherrenunterstützenden Leistungen –  insbesondere hinsichtlich der brandschutztechnischen Ertüchtigung im laufenden Betrieb – beauftragt. Zu den Aufgaben von DU gehörte die Unterstützung bei organisatorischen Bauherrenaufgaben sowie die Sicherstellung der Qualitäten-, Kosten- und Terminziele.

  • Bundesumweltministerium, Bonn
  • Bundesumweltministerium, Bonn

Bauherr

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Standort

Bonn

BGF

67.000 m²

Kosten

18,6 Mio. € brutto

Termine

2012 bis 2018

Leistungen

Zurück