Bundespolizei-Fliegerstaffel Oberschleißheim
Hubschrauber im Anflug!
Luftrettung im Hochgebirge der bayerischen Alpen, Verbrechensbekämpfung, Vermisstensuche, Katastrophenschutz und die Bewältigung besonderer Verkehrs- und Einsatzlagen – die Aufgaben der Bundespolizei-Fliegerstaffel sowie der Polizeihubschrauberstaffel des Landes Bayern sind unersetzlich. Auf dem Flugplatzgelände im ca. 20 Kilometer nördlich von München gelegenen Oberschleißheim sollen sie zukünftig an einem gemeinsamen Standort untergebracht sein. Hierfür werden am Standort der Bundespolizei-Fliegerstaffel – einem der ältesten erhaltenen Flugplatzgelände Bayerns – die aus den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts stammenden Gebäude durch Neubauten ersetzt.
Auf dem Areal ist zunächst ein langgestreckter Gebäudekomplex mit Abstell- und Waschhalle sowie einer Werkstatthalle mit Lagerräumen für die Bundespolizei entstanden. Diese beiden Hallen bieten Platz für insgesamt zwölf Hubschrauber. Der in der Mitte des Gebäuderiegels liegende viergeschossige Verwaltungsbau und Flugtower ermöglicht einen 360°-Rundumblick. Das umfangreiche Projekt umfasst neben den Neubauten auch die Umsetzung aller dazugehörigen infrastrukturellen Maßnahmen wie den Vorfeldflächen mit Start- und Landebereichen sowie den Erschließungs- und Außenanlagen. Im Herbst 2015 wurden die Neubauten für die Bundespolizei fertiggestellt. Der Nutzungsbeginn erfolgt im Frühjahr 2016.
DU wurde mit der Terminsteuerung beauftragt. Die Herausforderungen lagen insbesondere in der Umsetzung der Maßnahmen bei Aufrechterhaltung des laufenden Flug- und Wartungsbetriebs während der gesamten Bauzeit. Alle projektspezifischen Rahmentermine wurden eingehalten und machen den Weg frei für einen zeitgemäßen luftfahrttechnischen Betrieb.
Bauherr |
Bundesministerium des Innern |
Architekt |
bbp architekten, Kiel |
Standort |
Oberschleißheim |
BGF |
12.300 m² |
BRI |
92.200 m³ |
Kosten |
43,7 Mio. € brutto |
Termine |
2011 bis 2015 |
Leistungen |
|