Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (II. BA), Berlin

Geld zurück

Die erforderliche Grundsanierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie stellte mit einer ungewöhnlich kurzen Planungs- und Realisierungszeit für VOB/A-Vergaben eine logistische Herausforderung dar.

Insbesondere bei den Invalidenhäusern von 1748 und in der Kaiser-Wilhelm-Akademie von 1910 wurden komplexe Lösungen für die Gründung und Abdichtungsproblematiken sowie die Beseitigung von Kontaminationen gefunden.

Die Grundlage zur Kostensicherheit haben wir durch eine gewerkeweise DU-Kostenschätzung hergestellt, die wir parallel zum Generalplaner erarbeitet haben. Gegliedert in sieben Einzelbauvorhaben mit insgesamt rund 380 Einzel- und vier Generalunternehmervergaben wurde das Projekt termingerecht realisiert.

Ergänzend zur Kostensteuerung trug die intensive Plan- und LV-Prüfung dazu bei, dass das Projekt innerhalb des Budgets abgewickelt wurde. Nach erfolgreichem Projektabschluss konnten dem Auftraggeber Mittel in Höhe von 7,8 Millionen Euro zurückgemeldet werden.