Bürokomplex für die Landesregierung Brandenburg, Potsdam

Optimale Arbeitsbedingungen

Die Landesregierung Brandenburg mit Sitz in Potsdam erhielt ein neues Regierungsgebäude in der Henning-von-Tresckow-Straße. Der neue Büro­komplex vereint zwei Ministerien unter einem Dach: das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie sowie das Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Ver­brau­cherschutz. Das Projekt wurde im Rahmen eines ÖPP-Inhabermodells durchgeführt, welches die Leistungen Planen, Bauen, Finanzieren und Instand­halten über 30 Jahre umfasst.

Der fünfstöckige Bürokomplex bietet moderne Arbeits­bedingungen für rund 460 Beschäftigte der beiden Ministerien und umschließt drei Innen­­höfe. Auf dem Dach gibt es be­geh­bare Terrassen, Be­grünung und eine 1.000 m² große Photo­voltaik­anlage. Der stark minimierte Primärenergiebedarf des Gebäudes leistet einen wesentlichen Beitrag zu einem ökolo­gi­schen Lebenszyklusprojekt. So entstand ein nachhaltiger und energie­effizienter Neubau mit rund 10.000 m² Nutz­fläche für etwa 17 Büronutzungseinheiten.

2013 ge­wann das Projekt den Inno­va­tionspreis Public Private Partnership u.a. aufgrund der sorgfältigen Regelung der Risiko­trägerschaft und der mittelstandsfreundlichen Nachunternehmervergabe.

DU übernahm im Januar 2013 die technische Beratung bei den Endverhandlungen im ÖPP-Vergabeverfahren und übernahm in der Ausführungsphase das technisch-wirtschaftliche Vertragscontrolling. Die Vertragsunterzeichnung mit dem privaten Partner fand im April 2013 statt, die Bauarbeiten begannen im September 2013. Im Juni 2015 wurde der Bürokomplex termin­gerecht und ohne Mehrkosten bezugsfertig – ein wesentlicher Meilenstein in einem innovativen Lebenszyklusprojekt.

  • Bürokomplex für die Landesregierung Brandenburg, Potsdam
  • Bürokomplex für die Landesregierung Brandenburg, Potsdam
  • Bürokomplex für die Landesregierung Brandenburg, Potsdam

Bauherr

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Architekt

SEHW Architekten, deluse architects

Standort

Potsdam

BGF

18.200 m²

BRI

67.400 m³

Kosten

41 Mio. € brutto

Termine

2013 bis 2015

Leistungen

Zurück