Bürgerhaus Velbert-Langenberg
Ertüchtigung
Das Bürgerhaus Langenberg wurde von 1913 bis 1916 nach den Plänen des Wuppertaler Architekten Arno Fritsche erbaut. Es liegt im historischen Stadtkern von Velbert-Langenberg in extremer Hanglage an der verkehrsberuhigten Hauptstraße; rückseitig wird es von einem Bachlauf begrenzt.
Die ursprüngliche Nutzung war als Bürgerhaus im eigentlichen Sinne des Wortes gedacht – Ertüchtigung für Körper (Sportnutzung) und Geist (Theaternutzung). Das denkmalgeschützte Gebäude wurde in der Vergangenheit mehrfach umfassend, teilweise mit massiven Eingriffen in die Gebäudestruktur, umgebaut.
Die derzeitige Planungs- und Bauaufgabe umfasst eine Schadstoffsanierung erheblichen Umfangs, die statische und konstruktive Ertüchtigung des Gebäudes sowie die Herstellung einer zeitgemäßen Nutzungskonzeption mit Sanierung des Innenausbaus.
Nach Durchführung eines europaweiten VOF-Verfahrens wurde das Büro IPRO Dresden, das bereits den Innenausbau der Dresdner Frauenkirche erfolgreich abgewickelt hatte, mit den Architektenleistungen beauftragt. Die umfassende Asbestsanierung läuft als vorgezogene Maßnahme der eigentlichen Sanierung des Gebäudes voraus.
DU wurde im Jahr 2006 mit Projektsteuerungsleistungen in allen Projektstufen und Handlungsbereichen beauftragt.
Bauherr |
KVBV Kultur- und Veranstaltungsbetrieb Velbert |
Architekt |
IPRO Dresden |
Standort |
Velbert-Langenberg |
BGF |
5.070 m² |
BRI |
25.350 m³ |
Kosten |
Vertraulich |
Termine |
Vertraulich |
Leistungen |
|