Büchertürme der Staatsbibliothek zu Berlin, Unter den Linden
Blatt für Blatt
Im Rahmen des Umbaus und der Erweiterung der Staatsbibliothek zu Berlin, Haus 1, Unter den Linden, ist die Wiedererrichtung eines zentralen Lesesaals vorgesehen. Im Rahmen der dafür vorbereitenden Maßnahmen sind die in den 1980er Jahren erstellten Büchertürme, die Lagerplatz für über zwei Millionen Buchbände sowie dazugehörige Büroräume und Werkstätten waren, zurückzubauen.
Unter Aufrechterhaltung des empfindlichen Bibliotheksbetriebes wurden zunächst Ersatzräume in anderen Gebäudeteilen hergerichtet. Anschließend wurde der logistisch aufwendige Umzug durchgeführt.
Für die vorgezogene Dekontaminierung wurde von DU ein wirtschaftliches Schneideverfahren durchgesetzt. Die Betonteile wurden in rund drei Tonnen schwere Scheiben zerlegt und anschließend umweltgerecht entsorgt. Durch das vorgenannte qualifizierte "chirurgische" Vorgehen wurde ein erschütterungsarmer Rückbau der Stahlbetonkonstruktion sichergestellt. Zum zusätzlichen Schutz der Nutzer in den umliegenden Lesesälen und sonstigen wissenschaftlich genutzten Studienräumen vor Schall- und Staubeinwirkungen wurde eine komplexe Schutzkonstruktion unter Berücksichtigung der Arbeitsstättenrichtlinien vor die Fassaden montiert. Die umliegende, empfindliche Altbau-Gebäudesubstanz wird darüber hinaus durch kontinuierliche Schwingungs-, Erschütterungs- und Setzungsmessungen präventiv geschützt.
DU trägt kontinuierlich zu einem wirtschaftlichen Mitteleinsatz bei. Darüber hinaus stellt DU die qualitäts- und termingerechte Fertigstellung der Arbeiten sicher, um den pünktlichen Beginn der Errichtung des Lesesaales zu gewährleisten.



Bauherr |
Stiftung Preußischer Kulturbesitz |
Architekt |
CRP Ingenieurgemeinschaft Cziesielski, Ruhnau & Partner GmbH, Berlin. GuD Consult GmbH, Berlin |
Standort |
Berlin |
BGF |
16.600 m² |
BRI |
42.900 m³ |
Kosten |
18,9 Mio. € brutto |
Termine |
2001 bis 2005 |
Leistungen |
|