Bezirkssportanlage Hardenbergstraße, Mülheim an der Ruhr
3:0 für den Sport
Die Mülheimer Kicker vom SV Heißen bekommen ein neues Zuhause: Ab 2016 trainiert der Verein auf zwei neuen wettkampfgerechten Fußballplätzen mit Kunstrasen-Belag und Flutlichtbeleuchtung. In den neuen Umkleide- und Sanitärräumen können sich die Sportler auf das Training sowie die Liga- und Pokalspiele vorbereiten. Und auf der Zuschauertribüne haben die Fans optimale Bedingungen, ihre Mannschaft anzufeuern. Ferner gibt es im Vereinshaus einen vom Verein betriebenen Gastronomiebereich. Sportler wie Zuschauer können sich hier stärken und die Siege feiern. So erhält das traditionell verwurzelte Vereinsleben auch außerhalb des Spielfelds einen angemessenen Raum.
DU wurde für das Neubauprojekt mit der vollumfänglichen Projektsteuerung beauftragt. Besonders hervorzuheben ist die Begleitung des VOF-Verfahrens zur Auswahl des Generalplaners. Des Weiteren wurde ein spezielles Augenmerk auf die Koordination der nutzerseitigen Wünsche, Anforderungen und Eigenleistungen gelegt.
Der jetzige SV Heißen geht aus der Fusion dreier Sportvereine hervor. Daher sprangen Bauherr, Betreiber und DU während der Planungs- und Bauzeit hin und wieder als Schiedsrichter bei dem Nutzer ein. Die Spiele verliefen fair; gelbe und rote Karten blieben in der Tasche. Dies gilt auch für die Kosten und Termine im Projekt: Alle Vorgaben wurden bestens eingehalten.
Bauherr |
Stadt Mülheim an der Ruhr |
Architekt |
W+P Gesellschaft für Projektabwicklung mbH |
Standort |
Mülheim an der Ruhr |
BGF |
800 m² |
BRI |
3.150 m³ |
Kosten |
3,9 Mio. € brutto |
Termine |
2013 bis 2015 |
Leistungen |