Berufskolleg Eschweiler und Kreishaus Aachen
ppp-light
Aufgabe war die schlüsselfertige Errichtung der Erweiterungsgebäude des Berufskollegs Eschweiler und die Erweiterung des Kreishauses Aachen. Die Finanzierung für beide Objekte musste über 30 Jahre sichergestellt und das langfristige wirtschaftliche Risiko eliminiert werden.
In diesem Zusammenhang wird kaum ein Begriff häufiger genannt als public private partnership (ppp). Ziel dabei ist, Synergien aus der gemeinsamen Vergabe von Planungs-, Bau-, Unterhalts- und Finanzierungsleistungen zu nutzen.
DU ging daher eine Partnerschaft mit den Rechtsanwälten Kapellmann + Partner ein, um für den Auftraggeber auch die Schnittstellen zwischen rechtlicher und technisch-wirtschaftlicher Beratung abzudecken. Mit diesem Team wurde ein für die öffentliche Hand verträgliches Vergabeverfahren entwickelt. Nach der Festschreibung der technisch-wirtschaftlichen Bedarfsanforderungen erfolgte die europaweite Ausschreibung. DU erstellte die Verdingungsunterlagen so, dass die angebotenen Leistungen eindeutig vergleichbar waren und erarbeitete das Vertragskonzept und die Leistungsbeschreibung Bau. Aus den Angeboten der Bewerber konnten die zu bevorzugenden Bieter ermittelt werden, mit denen abschließende Vertragsverhandlungen geführt wurden. In beiden Projekten wurden optimale Ergebnisse für den Bauherrn hinsichtlich der Finanzierung, der technischen und funktionalen Eigenschaften der Gebäude sowie der terminlichen und rechtlichen Risikobegrenzung erzielt.
Aufgrund des Erfolgs im Projekt wurde das Modell von DU weiterentwickelt und ist heute unter dem Begriff “ppp-light“ überregional bekannt. Die öffentliche Hand schätzt die Nachvollziehbarkeit und die universellen Einsatzmöglichkeiten bei der gemeinsamen Vergabe von Dienst- und Bauleistungen.



Bauherr |
Kreis Aachen, Amt für Kreisplanung und Projektmanagement |
Architekt |
Hahn Helten + Assoziierte Architekten, Aachen. Böhning Kellerer Schüler Zalenga, Berlin |
Standort |
Aachen, Eschweiler |
BGF |
8.697 m² |
BRI |
40.329 m³ |
Kosten |
16,5 Mio. € brutto |
Termine |
2002 bis 2003 |
Leistungen |