Belval-Quest, Luxembourg

Eindrucksvoller Strukturwandel

Haupterschließung und innere Erschließung des Standorts Belval-Quest

Die Erschließung des ehemaligen Stahlstandorts Belval-Quest im Süden Luxembourgs genießt seit Mai 2001 höchste Priorität seitens der Regierung. Das ehrgeizige Ziel des Masterplans ist die Entwicklung von unterschiedlichen Bereichen für Kunst, Bildung und Kreativität, Arbeit, Leben und Erholung. Zukünftig wird es eine Koexistenz des „neuen business“ mit sanierten Teilen der alten Produktionsanlagen geben.

Auf einer Fläche von rund 120 Hektar entsteht auf den Gemeindegebieten von Esch-sur-Alzette und Sanem ein Konversionsprojekt, das künftig Wohnraum für bis zu 7.000 Menschen aller Generationen bietet. Gleichzeitig werden in Belval bis zu 20.000 Menschen arbeiten, forschen und studieren können. Ob Schule, Einkaufs- oder Freizeitmöglichkeit – in Belval ist dann alles vorhanden und zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar.

Sowohl öffentliche als auch private Investoren wurden bereits gefunden. Für die verkehrstechnische und infrastrukturelle Gesamterschließung des Areals waren die gesamtplanerischen Leistungen zu vergeben.

Als objektives Verfahren wurde eine europaweite Ausschreibung gewählt, obwohl für den Bauherrn als Auftraggeber die europäischen Vergabevorschriften für die öffentliche Hand nicht verbindlich sind. Zur Wahrung der Neutralität wurde DU mit der Durchführung und Betreuung des Verfahrens beauftragt.

Im Rahmen des mehrstufigen Verfahrens hat DU die Angebote der Bewerber bewertet, abzuschließende Ingenieurverträge gestaltet sowie die fachlichen Beratungen für den Auftraggeber bis zur Auftragsvergabe durchgeführt.

 

  • Belval-Quest, Luxembourg
  • Belval-Quest, Luxembourg
  • Belval-Quest, Luxembourg
  • Belval-Quest, Luxembourg

Bauherr

AGORA s.à r.l. & Cie, Luxembourg

Architekt

Jo Coenen Architects & Urbanists, Maastricht

Standort

Esch-sur-Alzette, Luxemburg

BGF

1.300.000 m²

Kosten

62,0 Mio. € brutto

Termine

2003

Leistungen

Zurück